Aktuelles
Online-Andacht "Über die Zeit"
Schauen Sie sich die neue Online-Andacht von Pfarrer Jürgen Füg "Über die Zeit" an (YouTube); damit endet seine Reihe mit Online-Andachten:
***
Online-Andacht "Beständigkeit - Was wir von den Mönchen lernen können"
Schauen Sie sich die neue Online-Andacht von Pfarrer Jürgen Füg zur Beständigkeit an (YouTube):
***
Online-Andacht "Über die Geduld"
Schauen Sie sich die Online-Andacht von Pfarrer Jürgen Füg "Über die Geduld" an (YouTube):
***
Wahlvorschlag zur KIrchenvorstandswahl 2021
Der Kirchenvorstand Glauburg gibt folgenden Wahlvorschlag zur Kirchenvorstandswahl am 13. Juni 2021 bekannt:
Der Kirchenvorstand beschließt gemäß § 7 KGWO (Kirchengemeindewah-lordnung) die Zahl der zu wählenden Gemeindeglieder auf 8 festzulegen. Aufgrund der unechten Bezirkswahl nach § 9 Abs. 3 KGWO wird folgende Aufteilung der Wahlbezirke beschlossen:
- Glauberg 4 Gemeindeglieder
- Stockheim 4 Gemeindeglieder
Dementsprechend werden in jedem Wahlbezirk mindestens 5 Kandidaten gesucht. Der Kirchenvorstand beschließt dazu folgenden Wahlvorschlag:
Für den Wahlbezirk Glauberg kandidieren:
- Dahms, Sabine
- Feuring, Sascha
- König, Heike
- Nickel, Friedel
- Winter, Anja
Für den Wahlbezirk Stockheim kandidieren:
- Assmann, Susanne
- Komp, Roland
- Kunz, Andreas
- Meißner, Thomas
- Nadt, Dieter
Da der Kirchenvorstand gemäß § 10 Abs. 4b KGWO auf die Durchführung der Gemeindeversammlung verzichtet, wird dieser Wahlvorschlag der Gemeinde mit Wirkung vom 03.01.2021 bekannt gemacht.
Die Gemeinde ist berechtigt, diesen Wahlvorschlag zu ergänzen. Neue Wahlvorschläge müssen bis zum 17.01.2021 schriftlich dem Kirchenvorstand vorgelegt werde. Jeder neue Wahlvorschlag braucht mindestens 10 Unterschriften von wahlberechtigten Gemeindegliedern.
Glauburg den 03.01.2021
Der Kirchenvorstand
***
Keine Gottesdienste bis 14. Februar 2021
Kirchenvorstand beschließt Aussetzung der Gottesdienste
(18.12.2020) Mit sofortiger Wirkung werden alle Präsenz-Gottesdienste in unserer Gemeinde bis zum 10.01.2021 abgesagt. Die Gemeindemitglieder werden in Kürze per Handzettel, die wir an alle Haushalte verteilen werden, über die Alternativangebote informiert.
Der Kirchenvorstand begründet seine Entscheidung wie folgt:
Angesichts der hohen Infektionszahlen in unserer Region, der extrem angespannten Situation in den Krankenhäusern und den Todeszahlen – auch in unserer Gemeinde –, halten wir es für dringend erforderlich, dass auch wir als Kirche alles versuchen, um Kontakte zu reduzieren. Als Kirche stehen wir in einer besonderen Verantwortung für die uns anvertrauten Menschen, mit denen wir als Schwestern und Brüder zusammen leben. Der Schutz der Schwächeren hat hierbei oberste Priorität. Diese Verantwortung können wir nicht mit den geplanten Gottesdiensten zusammen denken.
Auch wenn wir ein überzeugendes Hygienekonzept erarbeitet haben, wollen wir uns auch solidarisch zeigen mit all denen, die trotz eines genauso gut durchdachten Konzeptes schließen mussten. Wenn Gaststätten, Hotels usw. nicht öffnen dürfen, ist es nicht zu vermitteln, warum wir als Kirche noch weiter machen dürfen, als sei nichts geschehen.
Unsere Aufgabe ist es, für die Menschen da zu sein, und diesen Auftrag nehmen wir sehr ernst. Entsprechend werden wir die Menschen auch nicht alleine lassen, und sie mit verschiedenen Angeboten in Form von Hausandachten und digitalen Angeboten in dieser Zeit begleiten. Diese Begleitung möchten wir aber langfristig denken, und wir wünschen uns, dass wir nächstes Jahr wieder in gewohnter Weise gemeinsam feiern können. Das setzt voraus, dass diese Menschen nächstes Jahr leben und gesund sind. Dazu müssen wir jetzt reagieren und die Menschen schützen, damit wir nächstes Jahr noch füreinander da sein können.
Trotz aller guten Argumente schmerzt uns die Absage der Präsenz-Gottesdienste, und dieser Schmerz ist auch argumentativ nicht wegzureden. Dennoch sehen wir als Kirchenvorstand im Augenblick keine andere - wirklich zu verantwortende - Alternative.
Wir hoffen sehr, dass Sie als Gemeinde unsere Argumente nachvollziehen können und laden Sie ein, dieses Weihnachtsfest in anderer Form mit uns gemeinsam – wenn auch jeder für sich – zu feiern.
So verbleiben wir mit besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest
Ihr Kirchenvorstand Glauburg und Pfr. Jürgen Füg
***