Festjahr 2023 - 300 Jahre Kirche Stockheim und Gemeindefusion
Predigtreihe "Offene Kanzel" und vieles mehr
Das Jahr 2023 ist für unsere Kirchengemeinde ein doppelt besonderes Festjahr: Die Kirche in Stockheim, deren Bau im Jahre 1723 fertiggestellt wurde, wird 300 Jahre alt. Gleichzeitig wird die zum 1. Januar 2020 vollzogene Fusion der beiden ehemaligen Kirchengemeinden Glauberg und Stockheim gefeiert, was wegen der Corona-Pandemie bisher noch nicht im angemessenen Rahmen möglich war.
Es wird nicht nur einen oder zwei Festtage geben, sondern eine Veranstaltungsreihe, die sich durch das ganze Jahr ziehen wird. Unter dem Motto „Offene Kanzel“ werden in regelmäßigen Abständen prominente Personen des nicht-kirchlichen Lebens die Gelegenheit erhalten, während besonderer Sonntags-Gottesdienste ihre Sicht der Dinge zu predigen. Es handelt sich um Personen des öffentlichen Lebens, die regional oder lokal bekannt sind.
Hervorzuheben ist sicherlich der einer breiten bundesweiten Öffentlichkeit bekannte Staatssekretär a.D. Dr. Peter Tauber, ehemals Generalsekretär der CDU, Historiker und erfolgreicher Buchautor, dessen Rückzug aus der Politik aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen vor einigen Jahren Schlagzeilen machte, und den die Gemeinde für einen Gottesdienst im Juni 2023 gewinnen konnte. „Ich freue mich auf diese Veranstaltung und habe schon eine Idee, um was es gehen wird“, berichtet Peter Tauber. Den Anfang mach Ende Januar standesgemäß die Bürgermeisterin der Gemeinde Glauburg, Henrike Strauch, gefolgt von Landrat Jan Weckler Ende Februar. Die Termine im Einzelnen:
- Sonntag, 8. Januar, 10:00 Uhr Kirche Stockheim,
- Pfr. Jürgen Füg
- Sonntag, 29. Januar, 19:00 Uhr Kirche Glauberg,
- Henrike Strauch, Bürgermeisterin Glauburg
- Sonntag, 26. Februar, 19:00 Uhr Kirche Glauberg,
- Jan Weckler, Landrat des Wetteraukreises
- Sonntag, 26. März, 18:00 Uhr Kirche Stockheim,
- Dominika Krätschmer und Christoph Appel, Organisten, "Die musikalische Predigt"
- Sonntag, 23. April, 10:00 Uhr Kirche Stockheim,
- Harald Steinke, Kulturhalle Stockheim und Träger des Kulturpreises des Wetteraukreises
- Sonntag, 28. Mai, 10:00 Uhr Kirche Stockheim, 10:00 Uhr,
- Pfrn. Birgit Hamrich, Dekanin des Ev. Dekanats Büdinger Land
- Sonntag, 18. Juni, 10:00 Uhr Kirche Stockheim,
- Dr. Peter Tauber, Staatssekretär a.D.
- Sonntag, 24. September, 19:00 Uhr Kirche Glauberg,
- Dr. Vera Rupp, Leiterin des Museums „Keltenwelt am Glauberg“
- Sonntag, 29. Oktober, 18:00 Uhr Kirche Stockheim,
- Pfr. Hippolyte Mantuba, kath. Pfarrer u.a. für Stockheim
- Sonntag, 12, November, 19:00 Uhr Kirche Glauberg,
- Friedel Nickel, Kirchenvorsteher aus Glauberg
- Sonntag, 3. Dezember, 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Stockheim, Adventskaffee und Andacht,
- Pfarrerinnen und Pfarrer des neuen Nachbarschaftsraumes – wir berichten über den Reformprozess EKHN 2030.
Biergarten- und Frühschoppen-Gottesdienste, Predigt-Versteigerung
Zu allen Terminen wird der Kirchenvorstand im Anschluss jeweils für einen kleinen Imbiss mit Umtrunk sorgen. Alle Gäste sind dazu herzlich willkommen. Abgerundet wird die Gottesdienstreihe durch den Biergarten-Gottesdienst am 16. Juli an der Glauberger Kirche und einen Frühschoppen-Gottesdienst am 10. August in der Kulturhalle Stockheim.
Jubiläums-Tag mit Festgottesdienst am Pfingstsonntag
Ein besonderer Festtag wird Pfingstsonntag, der 28. Mai werden – der Tag, an dem Dekanin Hamrich predigen wird: Nach dem Festgottesdienst wird es rund um die Stockheimer Kirche sowie im und am Dorfgemeinschaftsaus in Stockheim ein buntes Programm mit Musik, Kinder-Attraktionen und Verköstigung für alle Gäste geben. An diesem Tag wird das Kirchen-Jubiläum im Mittelpunkt stehen. Eine Attraktion dabei wird eine Versteigerung sein, bei der der Höchstbietende das Thema der Predigt von Pfarrer Füg am 3. September bestimmen darf. Am 16. September schließlich wird es anlässlich der Fusion eine Feierstunde in der Glauberger Kirche geben; Details zu allen Terminen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Alle Termine des Festjahres finden Sie auch auf der Seite "Gottesdienste und Termine". Die besonderen Veranstaltungen im Festjahr sind farblich gut erkennbar hervorgehoben. |
Festschrift
Ab etwa Mitte Januar wird es auch eine Festschrift geben, die standesgemäß dazugehört. Die Geschichte des Stockheimer Gotteshauses und auch der Verlauf der Überlegungen und Verhandlungen bis zur Fusion werden darin ausführlich dargestellt. Die Festschrift wird zum Preis von 3,- EUR bei der Kirchengemeinde erhältlich sein.
Alle Beteiligten hoffen, dass die Doppel-Feierlichkeiten einen guten und den Anlässen entsprechend würdigen Verlauf nehmen werden. Alle Mitglieder der Kirchengemeinde, Glauburger Bürger und Gäste sind herzlich dazu eingeladen.
***
"Offene Kanzel" mit Pfarrer Hippolyte Mantuba
In der Reihe "Offene Kanzel" anlässlich unseres Festjahres hatten wir Ende Oktober, kurz vor dem Reformationstag, den Pfarrer der katholischen Pfarrgruppe Ranstadt - Stockheim/Ortenberg, Hippolyte Mantuba zu Gast.
Pfarrer Mantuba stellte sich der von Pfarrer Füg vorgeschlagenen Aufgabe, über seine Sicht auf die Reformation zu sprechen.
Im Mittelpunkt stand die zur Zeit Luthers herrschende Praxis der Kirche, den Menschen als Grundvoraussetzung für ihr Seelenheil gute Taten oder finanzielle Zuwendungen in Form von Ablasszahlungen abzuverlangen. Dies war einer der zentralen Kritikpunkte Luthers - nach reformatorischem Verständnis kann der Mensch nur durch Gottes Gnade, ohne eigenes Zutun, sondern allein durch den Glauben an Jesus Christus gerettet werden. Und in diesem Punkt, erläuterte Pfarrer Mantuba, besteht zwischen evangelischer und katholischer Kirche mittlerweile Einigkeit. Beide Pfarrer drückten im anschließenden Gespräch die Hoffnung aus, dass weitere theologische Differenzen in der Zukunft überwunden werden können. Besonders schön war, dass Pfarrer Mantuba in der Predigt auch über seine eigene Geschichte und das Verhältnis seiner kongolesischen Familie zu den verschiedenen Konfessionen sprach.
Alle Besucher, die in die Kirche nach Stockheim gekommen waren, hörten eine persönliche und anschauliche Predigt, die das Thema auf den Punkt brachte. Die Evangelische Kirchengemeinde dankt Herrn Pfarrer Mantuba herzlich für seinen Beitrag. Im Anschluss gab es wie immer noch einen kleinen Imbiss und gute Gespräche.
Die nächste "Offene Kanzel" findet bereits am 12. November statt; dass predigt Friedel Nickel aus Glauberg, Mitglied des Kirchenvorstands.
***
Friedel Nickel predigte über St. Hubertus
Im November war Friedel Nickel, Kirchenvorsteher aus Glauberg, Gast-Prediger in unserer Reihe "Offene Kanzel". Mehr als 70 Besucherinnen und Besucher wollten sich seinen Beitrag nicht entgehen lassen.
Friedels Passion ist unter anderem die Jagd, und so lag es nahe, über dieses Thema und die damit verbundenen Aspekte zum Schutz von Natur und Umwelt zu sprechen. Unter anderem erzählte er die "Hirschlegende" des Hubertus von Lüttich, der sich durch die Erscheinung eines Kreuzes im Geweih eine Hirsches je nach Auslegung zum Nicht-Jäger oder zum verantwortungsvollen Jäger wandelte. Zusätzlich spielte er mit seinen Mit-Musikerinnen und Musikern Ellen, Aurel und Jürgen das "Großer Gott, wir loben dich" auf dem Waldhorn. Eine geschmackvolle Dekoration, wie auf dem Bild zu sehen, rundete seinen Beitrag ab.
Im Anschluss gab es wie immer bei dieser Reihe noch gute Gespräche bei Imbiss und Getränken. DIe Kirchengemeinde bedankt sich herzlich bei Friedel und allen anderen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben.
Die letzte Folge der Reihe wird dann der Gottesdienst mit den Pfarrerinnen und Pfarrern unseres neuen Nachbarschaftsraumes am Sonntag, dem 3. Dezember, ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Stockheim sein. Wir laden alle sehr herzlich dazu ein.
***
EKHN 2030: Nachbarschaftsraum Konradsdorf
Bildnachweis: EKHN/Dekanat Büdinger Land
Legende: Aktuelle / für 2030 prognostizierte Mitgliederzahl
Unser Nachbarschaftsraum "Konradsdorf" (Klick zum Vergrößern)
Kirchengemeinden:
Bergheim - Bleichenbach - Effolderbach - Gelnhaar - Glauburg - Lißberg - Ortenberg - Schwickartshausen - Selters - Usenborn
Mit den Orten bzw. Ortsteilen:
Bergheim - Bleichenbach - Bobenhausen I - Eckartsborn - Effolderbach - Gelnhaar - Glauberg - Lißberg - Ortenberg - Selters - Schwickartshausen - Stockheim - Usenborn - Wippenbach
Infos zu EKHN 2030: https://www.ekhn.de/themen/ekhn2030
Im Dekanat Büdinger Land: https://www.dekanat-buedinger-land.de/ekhn2030/