"Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf" - zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba
|
"Von der „schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten" schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch – mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk. 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung – hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren." Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. |
Wir laden herzlich ein zum Weltgebetstags-Gottesdienst am Freitag, 4. März 2016, um 19:00 Uhr im Saal der Chrischonagemeinde in Glauberg, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei landestypischen Speisen.
Für Stockheimer Besucher richten wir wieder einen Fahrdienst ein.





